Aussperrung Konzert am 29.06.2024

Warum musste das Konzert am 29.06.2024 an einen anderen Ort verlegt werden?


Für den 29.06.2024 war ein Konzert des neu gegründeten Chores des Förderverein Orgelmuseum Franziskanerkirche Kelheim e. V. geplant.

Am Wochenende 29./30.06.2024 funktionierten beide elektronischen Schlüssel / Chips des Fördervereins nicht mehr, was nur durch eine Sperrung der Zugangsberechtigung durch die Kirchenstiftung Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kelheim mit dem Kirchenverwaltungsvorstand Pfarrer Röhrner zu erklären ist.

Beim Anhalten der beiden beim Förderverein Orgelmuseum Franziskanerkirche Kelheim e. V. vorhandenen elektronischen Schlüssel / Chips an verschiedenen Türen zu unterschiedlichen Zeiten hat das Schloss sofort „rot“ (= keine Zugangsberechtigung!) signalisiert.

Man kann hier nichts falsch machen, da bei bestehender Zugangsberechtigung beim Anhalten des elektronischen Schlüssel / Chips an die Tür bei bestehender Zugangsberechtigung sofort „grün“ (= bestehende Zugangsberechtigung!) signalisiert wird und man dann eben aufsperren kann.

Lediglich bei schwacher Batterie wird – als Warnung – zunächst ein mehrmaliges abwechselndes Blinken zwischen „rot“ und „grün“ (= Warnstufe Batterie!) signalisiert, bevor dann ein andauerndes „grün“ die Zugangsberechtigung zeigt.

Wie vorstehend bereits dargestellt, war am 29.06.2024 aber eben sofort andauernd „rot“.

Am Montag, 01.07.2024, funktionerten beide elektronischen Schlüssel / Chips wieder, offensichtlich war die Zugangsberechtigung wieder aktiviert.

Für das Konzert am 29.06.2024 mussten wir daher kurzfristg, um das Konzert nicht absagen zu müssen, in die Pfarrkirche St. Josef, Ihrlerstein ausweichen.

  • Herrn Pfarrer Hans-Jürgen Koller danken wir dafür, dass er uns kurzfristig am Samstag Vormittag geholfen hat, das Konzert nach Ihrlerstein in die dortige Pfarrkirche St. Josef zu verlegen.
  • Frau Rektorin Katja Listl danken wir dafür, dass wir die Nachmittagsprobe statt im Orgelmuseum in der Aula der Grundschule halten konnten.