Wie stellt sich die Entwicklung im Laufe der Zeit dar?


Nach Gründung des Förderverein Orgelmuseum Franziskanerkirche Kelheim e.V. am 07.07.1993 bestand eine gute und einvernehmliche Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt unter den Pfarrern BGR Heinrich Seitz und BGR Hans Maier.

Es war ein konstruktives „Miteinander“, der damalige und langjährige Geschäftsführer Heinz Müller und die Vorstände Dr. Hermann Lickleder und Willibald Kerschensteiner standen stets in gutem Austausch mit den beiden Pfarrern BGR Heinrich Seitz und BGR Hans Maier.

Nach dem Weggang von Pfarrer BGR Hans Maier verschlechterte sich unter Pfarrer Röhrner das Verhältnis zunehmend:

  • Vorstandsmitglieder traten zurück, u.a. mit der Begründung, dass „die Zusammenarbeit mit der Pfarrei/Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt … immer mehr zur Belastung geworden“ und „daher die Ausübung des Ehrenamtes … nicht mehr tragbar ist.“
  • Angestellte des Vereins kündigten, u.a. mit der Begründung, dass „keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Stadtpfarrer der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und seinem Kirchenmusiker mehr möglich“ war.
  • Schon vor der Wahl des neuen Vorstandes am 18.10.2023 gab es also (s.o.) nicht nur Aktionen der Kirchenstiftung unter dem Kirchenverwaltungsvorstand Pfarrer Röhrner, die negative Auswirkungen und Folgen für den Förderverein hatten, insbesondere seit der Wahl häufen sich die gegen der Förderverein gerichteten Aktionen, die entweder durch Herr Pfarrer Röhrner selbst veranlasst oder von ihm geduldet werden.
    Wenn der Förderverein dann reagiert, gibt sich die Kirchenstiftung und insbesondere Herr Pfarrer Röhrner „entrüstet über die Reaktion“ und behauptet dann auch noch unzutreffend, der Förderverein würde gegen die Kirche handeln.