Kirchenanzeiger vom 13.07.2024 – WIE KAM ES ZU DEN ZUGANGSPROBLEMEN AM 29. JUNI?

Behauptung im „Kirchenanzeiger“Stellungnahme des Vereins
„Das können wir nicht abschließend beurteilen. Es wurde seitens der Pfarrkirchenstiftung der Zugang nicht gesperrt. Anderslautende Aussagen sind schlicht falsch und sollen wohl nur dazu dienen, die Pfarrkirchenstiftung in
der Öffentlichkeit in Misskredit zu bringen. Das Konzert war jedoch wiederholt untersagt worden, da dem Verein gekündigt ist. Der Verein informierte die Kirchenstiftung erst zwei Tage später. Die folgende Überprüfung der Schließanlage ergab keinen technischen Defekt, aber eine Manipulationen mindestens einem Schließzylinder.“
die Aussage ist falsch

demnächst mehr…
richtig ist:
der Zugang war gesperrt, anderslautende Aussagen der Kirchenstiftung und von Herrn Pfarrer Röhrner sind falsch
richtig ist insbesondere:
es gibt ein Protokoll für die Schließanlage, das sämtliche Vorgänge aufzeichnet. Daraus würde sich ergeben, wann mit welchen Schlüssel / Chip an welchem Schloß ein Versuch, aufzusperren, erfolreich bzw. nicht erfolgreich war und insbesondere aus welchem Grund der Versuch dann nicht erfolgreich war.

dieses Protokoll müsste die Kirchenstiftung bzw. Herr Pfarrer Röhrner einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen vorlegen, der das Protokoll auswertet….